06.01.2022 – Erfolge in 2021
1) China hat die Absicht die Umverteilungssteuer (Blocksteuer) einzuführen.
2) die Ampel hat die Absicht die Kindersicherung einzuführen.
3) die EU hat die Absicht EU-Streitkräfte (EU-Division) einzuführen.
4) die EU hat die Absicht ein digitales Grundgesetz einzuführen.
Bundestagswahl
Die CDU kam auf 24,1 % (erwartet von uns 23,9 %). Die Differenz von 27+ % zu 24,1 % ist ausschließlich ein Resultat der Blockfreunde und der Phantom Elite. Ohne die Blockpartei, hätte die CDU gewonnen. Wenn Armin Laschet ein Suchmaschinengesetz gefordert hätte, dann wäre er Kanzler geworden.
Die Linken kamen auf 4,9 % (erwartet von uns 5,0 %). Leipzig mussten wir sichern, denn sonst wären die Linken draußen gewesen. Ob das Klug war wird die Zukunft zeigen.
Die Blockpartei ist somit die erfolgreichste virtuelle Partei aller Zeiten.
03.10.2021 – Wir hatten ca. 1.201.987 Stimmen für die Bundestagswahl zur Verfügung. Diese sind Reverse eingesetzt worden. Beide angegriffenen Parteien „CDU“ und „Die Linken“ wurden erfolgreich bestraft. Wir haben eine Woche lang gefeiert.
Ein Staat ist nur dann stark, wenn erfolgreiche kleine Firmen vorhanden sind. Wenn diese Firmen nicht gefunden werden, haben diese in der digitalen Zeit keine Chance. Große Firmen sind immer auf der ersten Seite zu finden. Alleine das ist schon unfair. Bei Google findet man Amazon an der ersten Seite und auf weiteren Seiten ! Der Erfolg von Amazon ist somit ein Google Resultat. Es handelt sich um ein Selbstläufer. Google hat mit 97 % die Marktbeherrschung. Ein Monopolist hat besondere Verpflichtungen, die Google nicht erfüllt. Mehrere Strafen von Staaten und der EU hat Google einfach weggesteckt. Grob unfair ist, dass bestimmte kleine und mittlere Firmen diskrimiert und geschädigt werden. Diese werden in der Suchmaschine nicht gefunden. Hierfür sind die Keywords entscheidend. Firmen bieten nämlich Produkte oder Dienstleistungen an. Wird das Produkt oder Dienstleistung nicht gefunden, ist es nicht existent. Damit lässt sich die Konkurrenz ausschalten und den Markt manipulieren. Auf unserer Startseite ist ein Fomular zu finden, wie man eine Homepage schädigen kann. Alleine das zeigt auf, dass das Geschäftsmodell von Google unredlich ist. Ein Geschäftsmodell darf auf keinen Fall einen Dritten schädigen. Auch SEO ist ein krankes System. Ein kostenpflichtiger SEO-Spezialist versucht mit Tricks die Homepage nach vorne zu bringen. Wenn es nicht klappt wird behauptet „Google mag dich nicht“.
Die Frage ist, warum bestimmte Homepages absichtlich nicht gefunden werden. Einzige logische Erklärung ist, dass Konkurrenten ausgeschaltet werden. Wer das beauftragt, ist eine andere Frage. Wie groß die unfaire personalisierte Ausspielung von Werbung eine Rolle spielt können wir nicht beurteilen. Diese soll erst in 2022 abgeschafft werden. Auf keinen Fall darf Google mit seiner Suchmaschine entscheiden dürfen, welche Firma erfolgreich ist und welche nicht, denn das sollte ausschließlich dem Markt vorbehalten bleiben.
Die Blockpartei kämpft für die Chancengleichheit.
Die Blockpartei fordert, Google zu bestrafen und das Geld an alle kleinen und mittlere Firmen zu verteilen. Ist eine Verteilung des Geldes an Firmen nicht möglich, soll das Geld wie bisher an den Staat gehen. Ferner soll Google Search verboten werden bis eine Rotationssoftware installiert ist. Mit der Rotationssuchmaschine sollen alle gewerbliche Homepages auf unterschiedlichen Seitennummern serviert werden. Alternativ wäre möglich, dass große Firmen nicht auf den ersten beiden Seiten erscheinen dürfen. Keine gewerbliche Homepage darf unterschlagen werden. Ein Suchmaschinengesetz ist dringend notwendig.
Die Blockpartei fordert ferner einen Volksanwalt (Bürgeranwalt (Fairnisanwalt/Blockanwalt/Volkstribun)). Ein Staat verfügt über Staatsanwälte. Ein Volk sollte über Volksanwälte verfügen. Wird das Volk bzw. ein Staatsbürger vom Staat ungerechtfertigt behandelt oder geschädigt, sollte sich ein Volksanwalt darum kümmern können. Der Volksanwalt sollte über umfangreiche Rechte verfügen.
Die Blockpartei fordert ferner, UföG einzuführen. Ziel: Gründung und Unterstützung von jungen Unternehmen. UföG dient der Unternehmensgründungsgerechtigkeit und Unternehmensgründungschancen. Förderungsdauer: 3 Jahre. Während dieser Zeit besteht ein Rentenanspruch, Anspruch auf Arbeitslosengeld, Krankenversicherung, monatliche Geldleistungen und Steuerfreiheit. Ein Scheinunternehmen wird nicht toleriert.
Die Blockpartei fordert ferner, dass alle Bürger rentenversichert sind. Hier muss eine neue Formel gefunden werden. Das Grundeinkommen ist die richtige Lösung. Die Rentenversicherung und insbesondere die Rentenversicherungsbeiträge haben keine Zukunft. Scheinselbständige gibt es so nicht mehr.
Die Blockpartei fordert die Einführung eines monatlichen Grundeinkommens für Kinder, Schüler/Studenten und Senioren. Das Kindergeld, BAföG und die Rente entfällt.
Die Blockpartei fordert ferner, einen Steuergrundfreibetrag in Höhe von € 18.000,00 im Jahr und eine Grundrente in Höhe von € 1.500,00 im Monat. Diese Beiträge sollen bis 2024 gültig bleiben.
Die Blockpartei fordert ferner :
Eine Mehrwertsteuer Erhöhung für Luxusprodukte auf 25 %
Die Einführung der Blocksteuer
Ein Gesetz gegen Marktmanipulationen inkl. Enteignung.
Die Einführung der Block Division und der Block Division EU