Under Construction – Das hier wird noch sehr interessant.
Blockkapitalismus ist der echte faire Kapitalismus der modernen Art. Ziel ist es „unfaire Handlungen“ zu blocken. Solche unfaire Handlungen z.B. Marktmanipulationen gehen in der Regel zu Lasten Dritter insbesondere zu Lasten anderer Firmen und der Volkswirtschaft. Je reicher jemand ist, je fairer muss er sein. Es gibt Firmen, die verdienen Geld, selbst wenn die Welt untergehen würde. Großer-Reichtum (Mrd.) muss je nach Lage geblockt werden. Es kann fernen nicht sein, dass eine Firma einen Staat übernehmen kann. Dann könnte die Firma auch gleich die Regierung übernehmen.
Immer mehr Firmen werden aufgekauft. Viele darunter mussten verkaufen. Dieser Marktkonzentration muss dringend entgegengetreten werden. Facebook hat Australien mit Sperrungen angegriffen. Wo führt das noch hin.
Wir haben das Jahr 2021 und nicht 1921 !
Zusehen wie z.B. Zombiefirmen untergehen ist eine Schande. Weit und breit keine Unterstützung zu finden.
Der Blockkapitalismus unterstützt die kleinen und ganz kleinen Firmen. Es gibt Leute, die keine Milliarden verdienen wollen (auch nicht können), die aber in Ruhe und glücklich Leben möchten. Dazu gehört auch etwas Erfolg. Dieses Ziel vorsätzlich zu verhindern oder zu beschädigen ist ein Verbrechen.
Große Firmen sollten nicht unterstützt werden, sind aber solange willkommen, wenn diese „fair“ arbeiten. Eine kleine oder ganz kleine Firma darf nicht geschädigt werden. Diese muss sogar unterstützt werden. Nicht faire große Firmen haben das Risiko bestraft oder pro Rata enteignet zu werden. Enteignung natürlich nur in der letzten Konsequenz. Auch eine Zerschlagung ist möglich. Eingezogene Gelder werden an die kleinen Firmen verteilt. Das stärkt diese Firmen und führt zu Investitionen. Dann brauchen diese weitere Mitarbeiter (Unternehmer A) die sofort beteiligt werden. Somit wird die Wirtschaft stabilisiert und beschleunigt. Die Margen werden automatisch größer.
Erfolg ist willkommen, Geldgier dagegen nicht. Hier muss man ggf. blocken und das Kapital auf alle kleinen Firmen verteilen. Das nennen wir Geldabschöpfung von unnötigem Vermögen. Aber nur bei den großen Firmen. Kartellbildung ist verboten. Preisdumping ist verboten.
Hedgefond:
Ich habe 1 Mrd. weniger, dann bin ich fertig, weil ich nur noch 7.999 Mrd. zur Verfügung habe. Was für ein Witz und absolut unfair.
Wenn hier z.B. 500 Mrd. auf kleine und mittlere Firmen verteilt würden, gibt es einen automatischen Turboeffekt. Später holen sich die großen Firmen das Geld wieder zurück, weil die kleinen und mittleren Firmen erfolgreich Umsatz generieren konnten. Nicht der Staat, sondern die großen Firmen stabilisieren die Wirtschaft und das im eigenen Interesse.
Der Kapitalismus wird irgendwann scheitern und dabei implodieren. Vorher werden ganz wenige einzelne Firmen immer reicher. Wir gehen von Trillionen bis zu Trilliarden aus (die Inflation ist berücksichtigt). Der Blockkapitalismus wird dagegen erfolgreich bleiben. Der Peak bleibt stehen und geht nicht ins unendliche. Kein Privatbürger wird beschwert. Auch der Staat wird nicht beschwert. Die kleinen und mittlere Firmen verfügen über eigenes Kapital, dieses geschickt investiert werden kann.
Ein bei einem Unternehmen eingesteller Unternehmer A (abhängig) (früher Arbeiter/Angesteller) darf bei Firmen/Unternehmen nur Tätigkeiten durchführen, wenn dieser beteiligt wird. Nach einer festgelegten Probezeit von z.B. 6 Wochen bekommt der Unternehmer A von der Firma eine Beteiligung. Das kann z.B. Aktien o.ä. sein. Er ist somit am Unternehmen beteiligt. Der Unternehmer A erbringt damit Leistungen die bezahlt werden. Dazu kommen die jährlichen Gewinnausschüttungen.
Arbeitsentgelt (der Lohn) muss „fair“ und großzügig bemessen sein. Bei einem großem Gewinn muss das Arbeitsentgelt drastisch erhöht werden. Das kann auch eine sehr große Einmalzahlung sein. Ein Unternehmen muss glücklich sein, wenn gute Mitarbeiter vorhanden sind. Diese Mitarbeiter haben das einfach verdient. In ein paar Jahren ist ein Unternehmer-A goldwert.
Unfaire Geschäftspraktiken werden bestraft und verboten. Eine Firma bzw. Geschäftskonzept muss redlich sein.
Heuschrecken, die eine Firma kaufen, um diese ausbluten zu lassen, werden schwer bestraft. Wir nennen diese Firmen absolut charakterlos.
Eine Teilenteignung oder Enteignung darf nie zu Gunsten eines Staates gehen. Das Geld, was aus Strafen an z.B. Google, Facebook usw. resultiert, geht je nach Vergehen entweder an kleine Firmen, in selten Fällen zusätzlich an mittlere Firmen und ganz ganz selten an bedürftige Bürger.
Fairnismus muss man lernen, denn es ist eine neue Ideologie.
Hier wird niemand grundlos enteignet. Wir reden über Fairnismus und über große Konzerne einschließlich große Firmen im Milliarden- und Billionenbereich.
Beispiel 1:
Mrd. Firma verstößt gegen Regeln (es handelt sich um einen schweren gravierenden (grob unfairen )) Verstoß :
- Verstoß: Strafe, Strafzahlung wird an alle kleinen Firmen verteilt.
- Verstoß: Zweite Strafe, Strafzahlung wird an alle kleinen und mittleren Firmen verteilt.
- Verstoß: Teil-Enteignung
- Verstoß: Enteignung und gebannt
Mrd. Firma verstößt gegen Regeln (es handelt sich um einen (unfairen)) Verstoß :
- Verstoß: Strafe bis 999 Mio, Strafzahlung wird an alle kleinen Firmen verteilt.
- Verstoß: Strafe ab 1 Mrd., Strafzahlung wird an alle kleinen und mittleren Firmen verteilt.
Beispiel 2:
Autohersteller Daimler jämmert in 2020 als ob die Welt untergehen würde. Resultat: Hervorragender Jahresabschluß und die Dividende wird erhöht. Das ist unfair, denn im Land gibt es Firmen die Aufgrund des Lockdowns schwerste Probleme haben. Fair wäre gewesen nicht die Dividende zu erhöhen, sondern z.B. die Gastronomie zu unterstützen. Das wäre eine sehr gute Promotion gewesen, denn wenn unterstützte Firmen tatsächlich überleben, würden diese vermutlich als Dank gerne einen Mercedes kaufen. Dazu käme die Anerkennung der Bevölkerung. Da es Daimler nicht gemacht hat, wird nach „Fairnismus/Blockismus“ Ideologie Daimler von „fair“ auf „unfair“ runtergestuft und bestraft. Wäre eine Autoprämie dazu gekommen, würde Daimler sogar auf „grob unfair“ eingestuft worden. Nochmals, das ist „Fairnismus/Blockismus“
Autohersteller Tesla baut in Grünheide eine neue Fabrik. Das Entgelt der Mitarbeiter ist richtig gut und fair. Es fehlt lediglich die automatische Beteiligung am Unternehmen. Die Beteiligung würde die Mitarbeiter zu einer Familie formen und motivieren. Mitarbeiter die beteiligt sind, werden alles geben erfolgreich zu sein. Tesla wird somit von „fair“ auf „besonders fair“ hochgestuft. Die Blockpartei wünscht Elon Musk viel Erfolg. Auch das ist „Fairnismus/Blockismus“
Wenn die neuen Blockthesen fertiggestellt sind (das wird noch ziemlich Dauern) wird darin das Ganze viel besser erklärt. Eine neue Ideologie ist erst einmal eine Utopie. Teile daraus, kann man sofort umsetzen. Dazu braucht man allerdings den Staat. Bisherige Regel ist, die Strafzahlung(en) erhält der Staat. Teil-Enteignung und Enteignung gibt es nicht.
Zum Blockkapitalismus gehört insbesondere die faire Marktwirtschaft.
Beispiel: Faire Marktwirtschaft
Veröffentlichungen mit „Testsieger“ oder „bester Anbieter“ ist fast immer als Marktmanipulation einzustufen, denn viele Anbieter werden einfach übergangen und damit geschädigt. Die faire Marktwirtschaft toleriert so etwas nicht und bestraft den Betreiber mit EUR 50.000. Geschieht das wieder, wird die Strafe drastisch erhöht. Beim dritten Mal, wird der Betreiber enteignet und die Geschäftsleitung geht für 5 Jahre ins Gefängnis.
Im Antidiskriminierungsgesetz (AGG) muss eingetragen werden: Benachteiligungen aus allen Gründen, insbesondere …
Hier braucht man in der Tat ein Fairnisgesetz.